Über uns
Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. Sie initiiert und unterstützt Projekte, die diesen neue Erfahrungsräume eröffnen und sie dazu befähigen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Nicht zuletzt fördert die Stiftung das vielfältige kulturelle Leben in Deutschland. Weltweit engagiert sie sich gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenprävention.
Geschichte der Stiftung
1986 wurde die Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe auf Initiative des damaligen Vorstandssprechers der Deutschen Bank Alfred Herrhausen gegründet. Die Deutsche Bank hat damit ihr soziales Engagement erstmals institutionalisiert. Nach der Ermordung Alfred Herrhausens im Jahr 1989 wurde die Stiftung nach ihm benannt. Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens hat die Deutsche Bank im Jahr 1995 ihr vielfältiges kulturelles Engagement in der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank zusammengefasst. Mit ihrem Themenfokus steht die heutige Deutschen Bank Stiftung in der Tradition der Deutsche Bank Stiftung Alfred Herrhausen Hilfe zur Selbsthilfe und der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank, aus deren Verschmelzung sie 2005 hervorgegangen ist.
Tätigkeitsbericht Deutsche Bank Stiftung 2023
pdf 0,98 MB
Organe
Vorstand
Jürgen Fitschen
Vorstandsvorsitzender
Christof von Dryander
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dr. Claudia Schmidt-Matthiesen
Vorstandsmitglied
Geschäftsführung
Dr. Kristina Hasenpflug
Geschäftsführerin und besondere Vertreterin
Die Deutsche Bank Stiftung in Zahlen
Gewinn- und Verlustrechnung | 2022 in TEUR* | 2021 in TEUR* |
Erträge | 5.716 | 8.993 |
Satzungsmäßige Aufwendungen | 3.613 | 3.465 |
Verwaltungsaufwendungen | 341 | 319 |
Jahresüberschuss | 1.763 | 5.208 |
Ergebnisvortrag Vorjahr | 4.360 | 4.200 |
Ergebnisrücklage Zuführung/Entnahme | 0 | 0 |
Einstellung in das Umschichtungsergebnis | -1.323 | -5.048 |
Ergebnisvortrag zum 31. Dezember | 4.800 | 4.360 |
Bilanz zum 31. Dezember |
||
Aktiva | ||
A. Anlagevermögen | 162.871 | 160.020 |
B. Umlaufvermögen | 343 | 1.023 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 1 | 1 |
Summe | 163.215 | 161.044 |
Passiva | ||
A. Eigenkapital | 160.797 | 159.034 |
B. Rückstellungen | 114 | 102 |
C. Verbindlichkeiten | 2.305 | 1.901 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 0 | 7 |
Summe | 163.215 | 161.044 |
Anzahl der Förderprojekte | 39 | 32 |
Durchschnittliches Fördervolumen in EUR | 92.628 | 108.281 |
*Aus rechentechnischen Gründen können in der Tabelle Rundungsdifferenzen i. H. v. +/- 1 TEUR auftreten.
Über das ausgewiesene Stiftungskapital hinaus bestehen Reserven, die die Leistungskraft der Stiftung gewährleisten. Ihre gemeinnützige Stiftungsarbeit finanziert die Stiftung überwiegend aus den Erträgen ihres Anlagevermögens. Im Jahr 2022 wurden im Durchschnitt 4,9 vollzeitäquivalente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Diese Finanzübersicht basiert auf dem testierten Jahresabschluss, der nach Maßgabe der Stiftungsgesetze in sinngemäßer Anwendung der handelsrechtlichen Vorschriften und nach den Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer erstellt worden ist. Die Wirtschaftsprüfer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Frankfurt haben den Jahresabschluss geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Anlagerichtlinien der Deutsche Bank Stiftung
Das Stiftungsvermögen der Deutsche Bank Stiftung ist gemäß der Satzung in seinem Bestand ungeschmälert zu erhalten. Es ist mit Blick auf den Stiftungszweck, für den die Leistungskraft der Stiftung zu erhalten ist, sicher und ertragbringend anzulegen. Für die Ertragserzielung werden Anlageformen ausgewählt, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertrag bieten, eine planbare Ertragsausschüttung ermöglichen sowie konform mit den unten formulierten ESG-Kriterien gehen.
Das Vermögen der Deutsche Bank Stiftung darf in folgende Anlageklassen investiert werden: Liquidität, Aktien, Renten, Immobilien, Immobilienfonds und Private Equity-Fonds. Der Vorstand kann bestimmte Vorgaben für die Allokation des Vermögens der Stiftung zu bestimmten Anlageklassen machen.
Um die Verwirklichung der satzungsgemäßen Zwecke der Stiftung zu gewährleisten, wird ein angemessener Anteil des Vermögens in zins- oder dividendenausschüttende Investments angelegt. Alternativ können die laufenden Erträge gemäß der Satzung der Deutsche Bank Stiftung aus Umschichtungsgewinnen generiert werden.
Die Deutsche Bank Stiftung verfolgt eine ethisch-nachhaltige Anlagestrategie. Derzeit dient als Bewertungskriterium für die Zulässigkeit von Investitionen die Transparenz der Zielsetzung von Finanzprodukten nach Nachhaltigkeitskriterien gemäß der Offenlegungsverordnung der Europäischen Union Nr. 2019/2088 (engl. Sustainable Finance Dislosures Regulation, SFDR). Die Deutsche Bank Stiftung wird bis auf weiteres vorrangig Anlageprodukte zeichnen, die gemäß Artikel 8 oder 9 der Offenlegungsverordnung ihre Zielsetzung in Bezug auf Nachhaltigkeitskriterien veröffentlichen. Bestehende Investitionen, die diesen Anforderungen nicht genügen, werden perspektivisch in Artikel 8- bzw. Artikel 9-Fonds umgeschichtet.